Tief einatmen gilt als eine der beliebtesten Handlungen in stressigen Momenten. Denn das Gehirn wird dann mit mehr Sauerstoff versorgt. Doch das mit dem Durchatmen und Runterkommen funktioniert in manchen Situationen mal besser, mal schlechter - diese drei Atemübungen und Tools helfen dir dabei.
1. Atemübungen mit GIFs
Unter dem Stichwort Anxiety Breathing findest du im Internet verschiedene GIFs, mit denen du in angsterfüllten Momenten, bei Panik und in anderen stressigen Momenten in einen ruhigen Atemryhthmus kommen kannst. Das ist vor allem dann praktisch, wenn du alleine bist oder in einer Umgebung, in der du niemanden gut genug kennst, um dich diesbezüglich anzuvertrauen. Es gibt GIFs mit unterschiedlicher Animation, eher simpel oder mit grafischer Ablenkung; einige helfen dabei, in einen normalen Atemfluss zu kommen, mit anderen, wie zum Beispiel dem folgenden kannst du die sogenannte Quadratatmung/ 4-4-4-Atmung durchführen:

2. Atemübungen mit Videos
Auch auf YouTube findest du zahlreiche Videos, mit denen du dich für ein paar Minuten ganz auf dich und deine Atmung konzentrieren kannst. Das Stichwort ist hier vor allem "Breathing visuals". Und auch diese Videos unterscheiden sich in Länge, musikalischer Untermalung und Design. So gibt es Breathing Bubbles, also Atemblasen vor einer harmonischen Küstenlandschaft, regenbogenfarbene Linie im Dunkelmodus und farbenfrohe Kaleidoskopanimationen. Die Länge der Videos variiert ebenfalls von 2 Minuten, über 10 Minuten bis hin zu einer Stunde. Probiere einfach mal aus, welche Atemübung für dich am besten passt und speichere das Video unter deinen Favoriten. Ich mag zum Beispiel dieses:
3. Atemübungen mit Audios
Zwar gibt es auch in diesem Bereich jede Menge Suchergebnisse unter dem Stichwort Atemübung oder anxiety breathing - einen wirklich guten Track zu finden, ist aber schwer. Entweder ist die Aufnahme von schlechter Qualität, viel Hall oder Rascheln, manche Hosts und Hostinnen schmatzen und knacken beim Reden (und es geht dabei nicht um ASMR). Und wirklich viel zu oft wird in einer recht lauten Stimmlage erst einmal herzlich zum Podcast/Track begrüßt und minutenlang erklärt, warum atmen so gut und wichtig ist - für Menschen, die akut und schnell durchatmen wollen, ist das alles nichts. Somit ist kein Verlass darauf, wenn im Titel "SOS Atemübung" steht. Sobald ich einen wirklich guten Track gefunden habe, setze ich euch den an diese Stelle. Falls ihr schon mit dem perfekten Audio für Atemübungen fündig geworden seid, schreibt mir gerne.